Bei Vipassana-Meditation handelt es sich um eine der ältesten indischen Meditationstechniken, die ihren Ursprung im Theravada-Buddhismus hat. Vipassana wurde vor etwa 2500 Jahren von Buddha wiederentdeckt und als universelles Heilmittel für Körper, Seele und Geist erkannt und fortan gelehrt. Vipassana bedeutet aus dem Sanskrit übersetzt, Einsicht (pali) und schließlich Befreiung bezüglich der drei Daseinserscheinungen zu erlangen: die Unbeständigkeit aller materiellen Dinge (anicca), Leiden oder Leidhaftigkeit (dukkha) und das Nicht-Selbst (anatta). Vipassana steht folglich für eine Technik, die dem Übenden ermöglicht, Befreiung zu erlangen. ...
Es gibt unzählige Meditationsmethoden, von denen wiederum jede einzelne Vor und Nachteile gegenüber den anderen aufweiset. Als Laie kann man in Büchern und im Internet erste Informationen finden – doch auch diese wirken meistens widersprüchlich. An dieser Stelle fragen sich die meisten Menschen: welche Meditation ist den nun die für mich geeignete? Vielleicht ist die Transzendentale Meditation etwas für Sie, da Sie wenig Zeit zur Verfügung haben und dennoch große Effekte erzielen wollen – oder Sie lieben es, in der Natur eine zeabuddhistische Gehmeditation zu machen. Oder Sie sind als ein sehr aktiver, eher unruhiger Mensch perfekt geeignet für die dynamische Meditation nach Osho.